• Praxen / Termine
    • TCM Bülach
    • TCM Frauenfeld
    • TCM Heerbrugg
    • TCM Meilen
    • TCM Pfäffikon SZ
    • TCM Romanshorn
    • TCM St. Gallen
    • TCM Thalwil
    • TCM Uster
    • TCM Weinfelden
    • TCM Wil SG
    • TCM Winterthur
    • TCM Zug
    • TCM Zürich
    • TCM Altstetten
    • TCM beim Hauptbahnhof
    • TCM Höngg
    • TCM Oerlikon
    • TCM Stadelhofen
  • Leistungen
    • TCM-Diagnose
    • Akupunktur
    • Schröpfen
    • Tuina-Massage
    • Kräutertherapie
    • Die Ohrakupunktur
    • Moxa-Therapie
    • Elektroakupunktur
  • Geschichten
  • Blog
  • Philosophie
    • Die Geschichte der TCM
    • Yin und Yang
    • Die Kraft der Lebensenergie (Qi)
    • Meridiane – das Leitbahnsystem
    • Zang Fu – das Organsystem
    • Das Fünf-Wandlungsphasen-Konzept
  • Über TongTu
    • TongTu Management
    • Offene Stellen
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie zurück
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns gerne bei Ihnen melden.

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
    • Praxen / Termine
      • TCM Bülach
      • TCM Frauenfeld
      • TCM Heerbrugg
      • TCM Meilen
      • TCM Pfäffikon SZ
      • TCM Romanshorn
      • TCM St. Gallen
      • TCM Thalwil
      • TCM Uster
      • TCM Weinfelden
      • TCM Wil SG
      • TCM Winterthur
      • TCM Zug
      • TCM Zürich
      • TCM Altstetten
      • TCM beim Hauptbahnhof
      • TCM Höngg
      • TCM Oerlikon
      • TCM Stadelhofen
    • Leistungen
      • TCM-Diagnose
      • Akupunktur
      • Schröpfen
      • Tuina-Massage
      • Kräutertherapie
      • Die Ohrakupunktur
      • Moxa-Therapie
      • Elektroakupunktur
    • Geschichten
    • Blog
    • Philosophie
      • Die Geschichte der TCM
      • Yin und Yang
      • Die Kraft der Lebensenergie (Qi)
      • Meridiane – das Leitbahnsystem
      • Zang Fu – das Organsystem
      • Das Fünf-Wandlungsphasen-Konzept
    • Über TongTu
      • TongTu Management
      • Offene Stellen
    Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie zurück
    Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns gerne bei Ihnen melden.

      Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

      „Adios Reisekrankheit“

      Mein erster Urlaub ohne Bauchschmerzen, Blähungen und co. So sehr ich mich jedes Jahr auch auf die Sommerferien mit der ganzen Familie freute. Schon bei den Urlaubsplanungen überkam mich meist ein ungutes Gefühl und ich fragte mich, ob ich mich wohl wieder auf ständige Verdauungsprobleme einstellen muss. Seit meiner Jugend litt ich an einer besonders lästigen „Reisekrankheit“: Verdauungsstörungen. Schon bei der Anreise fing es meistens an, dieses Zwicken und Ziehen im Bauch. Die Klimaumstellung und das ungewohnte Essen vor Ort gaben mir dann noch den Rest. Und so standen Durchfall, Blähungen und Magenschmerzen leider stets auf meinem Ferienprogramm.

      Eine Toilette musste immer in der Nähe sein

      Das Gefühl, nicht zu wissen, wann ich wieder „eine Sitzung habe“, war sehr einschränkend für mich und meine Liebsten. Denn wir mussten immer schauen, dass Toiletten in der Nähe sind. Ein Stück weit bestimmte meine Reisekrankheit unseren Familienurlaub.

      Medikamente immer im Gepäck

      Ich hatte schon Vieles versucht, um das Problem in den Griff zu bekommen. Ich reiste stets mit einer Unzahl an Medikamenten, die mir mein Hausarzt verordnete. Die Medikamente halfen mir kurzzeitig auch gut. Doch die Medikamente wirkten nicht vorbeugend, sondern nur in akuten Situationen. Für mich blieb also immer die Ungewissheit, wann es wieder los geht (und ja, es war fast immer im ungünstigsten Moment).

      Als ich im vergangenen Jahr nach unseren Ferien in Frankreich wieder ins Büro zurückkam, klagte ich einer Arbeitskollegin mein Leid. Sie erzählte mir dann, dass auch ihr Mann früher auf Reisen immer an lästigen Verdauungsbeschwerden litt. Das sei aber seit zwei Jahren Geschichte. Interessiert fragte ich nach: Sie erzählte mir von einem TCM – Therapeuten, der ihren Mann über einen längeren Zeitraum begleitete. Traditionelle Chinesische Medizin? Das hatte ich schon öfters gehört, konnte mit dem Begriff ehrlich gesagt nicht allzu viel anfangen. Trotzdem fragte ich nach dem Kontakt. Ganz nach dem Motto „Wenn es nicht hilft, schadet es nicht“ rief ich in der TCM – Praxis an und vereinbarte einen Termin.

      Ursache ist eine Verdauungsschwäche

      Nach dem Vorgespräch hatte ich dann plötzlich große Hoffnung. Ich spürte bereits an den Fragen, die mir gestellt wurden, dass sich die Therapeutin sehr gut mit dieser „Krankheit“ auskannte. Nach ungefähr einer halb Stunden war die sogenannte Anamnese, mit Zungen- und Puls-Diagnose dann abgeschlossen – die TCM – Therapeutin erklärte mir, dass ich wohl seit Jahren an einer Verdauungsschwäche leide. In der gewohnten Umgebung gelingt es meinem Körper noch irgendwie, diese Störungen auszugleichen. Veränderungen des Klimas, die Strapazen der Anreise und auch das ungewohnte Essen waren dann aber wohl das berühmte Quäntchen „Zuviel“ – und brachten meine Verdauung völlig aus der Balance.

      Ganzheitliche Behandlung mit verschiedenen TCM – Therapien

      Wir besprachen gemeinsam, wie wir nun weiter vorgehen. Sie empfahl mir eine Kombination von TCM – Methoden. Denn eine Verdauungsschwäche basiere auf einem komplexen Ungleichgewicht und erfordere Unterstützung auf verschiedenen Ebenen. Mithilfe einer Kombination von Akupunktur, Massage, einer Kräutertherapie und mit einer leichten Umstellung meiner Ernährung könnten die besten Erfolge erzielt werden.

      Gesagt getan. Wir vereinbarten für die nächsten Wochen zehn Sitzungen, kurz vor dem geplanten Urlaub besuchte ich die TCM – Praxis noch weitere drei Male. Meine TCM – Therapeutin zeigte mir zudem Massage-Möglichkeiten, die ich in den Ferien abends anwenden sollte, um die Verdauung zu beruhigen.

      Unsere Abreisetag näherte sich…

      Beim Kofferpacken spürte ich bereits eine leichte Anspannung, aber auch eine große Neugierde. Zur Sicherheit (da ich trotz des Vertrauens in meine TCM-Therapeutin meine Skepsis nicht ganz ablegen konnte ?) packte ich noch mein gesamtes Arsenal an Medikamenten mit in den Koffer.

      Endlich war es soweit. Wir waren auf Mallorca! Und was soll ich sagen: Auch Tage nach der Ankunft traten noch keine Probleme auf.  Die Freude war bei uns allen groß. Wahnsinn. Mit jedem Urlaubstag wurde ich mutiger – und fühlte mich gelöster.

      Endlich – das Land kulinarisch entdecken

      Ich probierte landestypische Speisen, die ich sonst gemieden hätte wie der Teufel das Weihwasser und wagte es zum ersten Mal, zum Abendessen ein Glas Wein zu trinken. In mir entstand ein neues Lebensgefühl bzw. Urlaubsgefühl. Es fühlte sich wunderbar an! Wir machten Ausflüge zu abgelegenen Ruinen und nahmen an Bootstouren teil. All das wäre die Jahre zuvor undenkbar gewesen. Endlich konnten wir unser Urlaubsland kulinarisch und kulturell so entdecken, wie wir es wollten.

      Bilanz: Das ganze Jahr auf die Gesundheit achten

      Danke liebes TongTu-Team für die großartige Begleitung. Der ganzheitliche Therapieansatz hat mir nicht nur meine Ferien „gerettet“, sondern auch aufgezeigt, dass ich mich das ganze Jahr um meinen Körper kümmern darf, um langfristig gesund zu bleiben. Jede Krankheit ist nur ein Symptom für ein Ungleichgewicht. Meine Verdauungsschwäche bestand natürlich auch außerhalb der Ferienzeit. Meine Reiseerkrankung war ein Signal meines Körpers, das ich etwas ändern darf und muss – um gesund zu bleiben. Ich achte inzwischen auch im Alltag auf eine ausgeglichene und starke Verdauung – und werde belohnt – mit einem starken Immunsystem und einer neuen Vitalität. Gracias ?

       

      Praxen / Termine

      Blogbeiträge

      Wussten Sie…

      …dass die Traditionelle Chinesische Medizin ohne Wirtschaftskrise in China im 20. Jahrhundert wohl nie weltweit bekannt geworden wäre? Keine Frage. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist...

      Weiterlesen

      So stärken Sie mit TCM Ihre Abwehrkräfte „Last Minute“!

      Sind Sie Mutter oder Vater? Sie arbeiten täglich mit anderen Menschen zusammen? Sie nutzen öffentliche Verkehrsmittel? Oder Sie geben „fremden“ Menschen die Hand? Ihre Antwort...

      Weiterlesen

      Winter-Blues? Mit TCM mehr Freude und Leichtigkeit in der kalten Jahreszeit

      Irgendwie ist im Sommer alles leichter. Das Leben macht mehr Spass, wir fühlen uns fröhlicher und haben mehr Lust, etwas zu unternehmen. Doch tatsächlich sorgen...

      Weiterlesen
      Weitere Blogbeiträge lesen
      Kontakt
      • TongTu Management
      • Offene Stellen
      Rechtliches
      • Impressum
      • AGB
      Newsletter


        Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.