• Praxen / Termine
    • TCM Bülach
    • TCM Frauenfeld
    • TCM Heerbrugg
    • TCM Luzern
    • TCM Meilen
    • TCM Romanshorn
    • TCM St. Gallen
    • TCM Thalwil
    • TCM Uster
    • TCM Weinfelden
    • TCM Wil SG
    • TCM Winterthur
    • TCM Zug
    • TCM Zürich
    • TCM Altstetten
    • TCM beim Hauptbahnhof
    • TCM Höngg
    • TCM Oerlikon
    • TCM Stadelhofen
  • Leistungen
    • Indikationsliste
    • TCM-Diagnose
    • Akupunktur
    • Schröpfen
    • Tuina-Massage
    • Kräutertherapie
    • Die Ohrakupunktur
    • Moxa-Therapie
    • Elektroakupunktur
  • Geschichten
  • Blog
  • Philosophie
    • Die Geschichte der TCM
    • Yin und Yang
    • Die Kraft der Lebensenergie (Qi)
    • Meridiane – das Leitbahnsystem
    • Zang Fu – das Organsystem
    • Das Fünf-Wandlungsphasen-Konzept
  • Über TongTu
    • TongTu Management
    • Offene Stellen
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie zurück
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns gerne bei Ihnen melden.

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
    • Praxen / Termine
      • TCM Bülach
      • TCM Frauenfeld
      • TCM Heerbrugg
      • TCM Luzern
      • TCM Meilen
      • TCM Romanshorn
      • TCM St. Gallen
      • TCM Thalwil
      • TCM Uster
      • TCM Weinfelden
      • TCM Wil SG
      • TCM Winterthur
      • TCM Zug
      • TCM Zürich
      • TCM Altstetten
      • TCM beim Hauptbahnhof
      • TCM Höngg
      • TCM Oerlikon
      • TCM Stadelhofen
    • Leistungen
      • Indikationsliste
      • TCM-Diagnose
      • Akupunktur
      • Schröpfen
      • Tuina-Massage
      • Kräutertherapie
      • Die Ohrakupunktur
      • Moxa-Therapie
      • Elektroakupunktur
    • Geschichten
    • Blog
    • Philosophie
      • Die Geschichte der TCM
      • Yin und Yang
      • Die Kraft der Lebensenergie (Qi)
      • Meridiane – das Leitbahnsystem
      • Zang Fu – das Organsystem
      • Das Fünf-Wandlungsphasen-Konzept
    • Über TongTu
      • TongTu Management
      • Offene Stellen
    Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie zurück
    Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns gerne bei Ihnen melden.

      Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

      „Ein neues Lebensgefühl und eine neue Freiheit.“

      Vor besonderen Anlässen hatte ich oft Angst, dass sie wieder zuschlägt: die Migräne. Oft war es dann auch wirklich so: Das Hämmern und Pochen in meinem Kopf zwang mich für viele Stunden in ein dunkles Zimmer. Trotz starker Medikamente waren die Schmerzen unerträglich und ich war Stunden später noch gerädert.

      Schmerz liess bereits während der Behandlung nach

      Während einer mehrtägigen Migränephase schleppte ich mich zu Euch in die Praxis. Schon während der ersten Akupunktur-Behandlung liessen die Schmerzen nach. Das überzeugte mich. Und so liess ich mich auf eine Therapie ein. Denn ich wünschte mir so sehr, dass zumindest die Abstände zwischen den Migräneattacken länger wurden.

      Ursachen sind individuell

      Mein TCM-Therapeut erklärte mir, dass die Ursachen für Migräne individuell sind. Wir machten uns auf die Suche nach der Ursache. Bei der TCM-Diagnose zeigte sich, dass ich viel zu viel Hitze im Körper hatte. Die Hitze staute sich so lange, bis sie mir in den Kopf stieg und dort sprichwörtlich explodierte.

      Sprachrohr für Emotionen finden

      Mein Therapeut schlug mir eine kombinierte Behandlung mit Akupunktur, Tuina, Schröpfen und Elektroakupunktur vor. Diese gesamtheitliche Behandlung bewirkte, dass die gestaute Energie wieder ins Fliessen kam. Gleichzeitig verbesserte sich meine Verdauung und auch mein Schlaf. Mein TCM-Therapeut empfahl mir, vor dem Schlafengehen ein heisses Fussbad zu nehmen, um Hitzestaus im Kopf zu vermeiden. Auch auf emotionaler Ebene waren Änderungen notwendig. Ich hörte auf, meinen Ärger so lange hinunter zu schlucken, bis sich mein Körper ein schmerzhaftes Ventil über den Kopf suchte.

      Seit sechs Monaten keine Migräneattacke

      Der Weg hat sich gelohnt: Die letzte Migräneattacke liegt ein halbes Jahr zurück – auch ansonsten hat sich mein Wohlbefinden enorm gesteigert: Ich bin viel energiegeladener. Zudem trete ich viel mehr für mich und meine Bedürfnisse ein. Oder wie mein TCM-Therapeut sagt: Ich stehe dazu, dass ich einen eigenen Kopf habe.

      Praxen / Termine

      Blogbeiträge

      Die kalte Jahreszeit

      Die kalte Jahreszeit – die Chance für eine Regeneration von Körper und Geist Wir sind längst im Herbst angekommen. Nach Auffassung der chinesischen Medizin beginnt...

      Weiterlesen

      Ängste und Panikattacken

      Wenn die Angst übermächtig wird… JAngsterkrankungen und Panikattacken nehmen seit vielen Jahren zu. Betroffene sind Menschen jedes Alters – von Kindern bis zu Senioren. Die...

      Weiterlesen

      Gesund altern

      Fit und schön? Nicht nur eine Frage des Alters Jede(r) wünscht sich ein langes, gesundes Leben. Und damit meinen wir nicht nur ein hohes Lebensalter....

      Weiterlesen
      Weitere Blogbeiträge lesen
      Kontakt
      • TongTu Management
      • Offene Stellen
      Rechtliches
      • Impressum
      • AGB
      Newsletter