Das Fünf-Wandlungsphasen-Konzept

Leben im Einklang mit den fünf Elementen

Die dynamischen Wandlungsphasen

Die Theorie der fünf Wandlungsphasen ist eine weitere zentrale Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die fünf Phasen sind: Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. Dabei handelt es sich nicht um „Elemente“ im klassischen Sinne, sondern vielmehr um zyklische dynamische Strukturen und zeitliche Abläufe. 

Leben ist immer im Wandel

Auf Chinesisch heisst Wandlungphase „Xing“. Dies bedeutet so viel wie „sich bewegen“ oder „gehen“. Damit wird die Dynamik der Phasen beschrieben. Denn alles Leben bewegt sich innerhalb der fünf Wandlungsphasen. Auch die menschliche Gesundheit unterliegt den fünf Wandlungsphasen. Im positiven Sinne ist damit zum Beispiel die Erschaffung von Neuem (Zellen /Leben etc.) gemeint, im Negativen die Schwächung, Zerstörung oder Schädigung. 

Wirkungszusammenhänge zwischen Organen und Funktionen

Im Fünf-Wandlungsphasen-Konzept wird von Funktionskreisen gesprochen und nicht mehr von anatomischen Einzelorganen und deren Funktionen. Vielmehr spricht die Traditionelle Chinesische Medizin von einem Regelwerk von Wirkungszusammenhängen zwischen den Organen. Diese werden von folgenden Prinzipien abgeleitet: 

 

„Feuer verbrennt Holz,

Holz saugt Wasser auf,

Wasser korrodiert Metall,

Metall zieht Mineralien aus der Erde, und

Erde erstickt Feuer.“

Blogbeiträge

Wechseljahre-beim-Mann

Andropause – wenn Männer in den Wandel kommen Wechseljahre sind kein reines Frauenthema. Auch Männer erleben ab Mitte 40 hormonelle Veränderungen: Der Testosteronspiegel sinkt langsam,...

Weiterlesen

Darmgesundheit

Wenn die Mitte ins Wanken gerät – und wie wir sie stärken können Unser Bauch ist weit mehr als nur die „Verdauungszentrale“. Er ist die...

Weiterlesen

November-Melancholie

TCM – damit aus dem Blues keine Depression wird Der November hat zwei Gesichter: Auf der einen Seite bringt er Ruhe, eine fast meditative Stille...

Weiterlesen
Weitere Blogbeiträge lesen