• Praxen / Termine
    • TCM Bülach
    • TCM Frauenfeld
    • TCM Heerbrugg
    • TCM Luzern
    • TCM Romanshorn
    • TCM St. Gallen
    • TCM Thalwil
    • TCM Uster
    • TCM Weinfelden
    • TCM Wil SG
    • TCM Winterthur
    • TCM Zug
    • TCM Zürich
    • TCM Altstetten
    • TCM beim Hauptbahnhof
    • TCM Höngg
    • TCM Oerlikon
    • TCM Stadelhofen
  • Leistungen
    • Indikationsliste
    • TCM-Diagnose
    • Akupunktur
    • Schröpfen
    • Tuina-Massage
    • Kräutertherapie
    • Die Ohrakupunktur
    • Moxa-Therapie
    • Elektroakupunktur
  • Geschichten
  • Blog
  • Philosophie
    • Die Geschichte der TCM
    • Yin und Yang
    • Die Kraft der Lebensenergie (Qi)
    • Meridiane – das Leitbahnsystem
    • Zang Fu – das Organsystem
    • Das Fünf-Wandlungsphasen-Konzept
  • Über TongTu
    • TongTu Management
    • Offene Stellen
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie zurück
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns gerne bei Ihnen melden.

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

    • Praxen / Termine
      • TCM Bülach
      • TCM Frauenfeld
      • TCM Heerbrugg
      • TCM Luzern
      • TCM Romanshorn
      • TCM St. Gallen
      • TCM Thalwil
      • TCM Uster
      • TCM Weinfelden
      • TCM Wil SG
      • TCM Winterthur
      • TCM Zug
      • TCM Zürich
      • TCM Altstetten
      • TCM beim Hauptbahnhof
      • TCM Höngg
      • TCM Oerlikon
      • TCM Stadelhofen
    • Leistungen
      • Indikationsliste
      • TCM-Diagnose
      • Akupunktur
      • Schröpfen
      • Tuina-Massage
      • Kräutertherapie
      • Die Ohrakupunktur
      • Moxa-Therapie
      • Elektroakupunktur
    • Geschichten
    • Blog
    • Philosophie
      • Die Geschichte der TCM
      • Yin und Yang
      • Die Kraft der Lebensenergie (Qi)
      • Meridiane – das Leitbahnsystem
      • Zang Fu – das Organsystem
      • Das Fünf-Wandlungsphasen-Konzept
    • Über TongTu
      • TongTu Management
      • Offene Stellen
    Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie zurück
    Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns gerne bei Ihnen melden.

      Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

      Kopfschmerzen?

      Gezielt behandeln

      Hin und wieder trifft es jeden: Kopfschmerzen quälen einen. Anders als Migräne haben gelegentlich auftretende Kopfschmerzen meist keine Ursache, die behandelt werden muss. Doch trotzdem: Kopfschmerzen sind alles andere als angenehm und können einem ganz schön den Tag verderben.

      (Kurzzeitige) Störung des Funktionskreises Leber

      Die Ursachen sind vielfältig. Zu viel Stress, falsche Ernährung, zu wenig Schlaf, Sorgen – aber auch ein Wetterumschwung können das schmerzhafte Dröhnen auslösen. Meist ist eine vorübergehende Störung des Funktionskreises Leber-Galle oder Magen-Milz beteiligt. Bei leichteren Kopfschmerzen helfen Hausmittel oft sehr gut – wir haben für Sie unsere TCM-Hausapotheke geöffnet. 

      Unsere besten TCM-Hausmittel gegen Kopfschmerzen

      1. Wasser trinken – Kopfschmerzen „wegschwemmen“ und einen Kaffee trinken

      So banal es klingt. Oft werden die Kopfschmerzen bereits besser oder verschwinden sogar, wenn man ausreichend Wasser trinkt. Schauen Sie, dass Sie über den Tag verteilt mindestens 1,5 Liter stilles Mineralwasser trinken. Idealerweise trinken Sie mit Magnesium angereichertes Wasser. Und nun noch eine gute Nachricht: Auch Koffein hilft gegen Kopfschmerzen. Trinken Sie also ruhig eine Tasse Kaffee oder einen Espresso – möglichst in aller Ruhe, dann tun Sie Körper und Geist etwas Gutes.

      2. Zu wenig frische Luft – Sauerstoff gegen Kopfschmerzen

      Oft ist auch ein Mangel an Sauerstoff der Auslöser für Kopfschmerzen. Machen Sie einen Spaziergang an der frischen Luft oder öffnen Sie zumindest das Fenster. Schliessen Sie die Augen und atmen Sie ganz bewusst tief ein und aus – um die Zellen mit Sauerstoff zu versorgen. Die Wirkung kann ganz schon verblüffen. 

      3. Rosmarin-, Eisenkraut-, Pfefferminztee – löst Stagnationen des Leberfunktionskreises

      Rosmarin, Eisenkraut und Pfefferminze sind sehr wirksam bei Kopfschmerzen. Diese Kräuter helfen, Leber-Qi-Stagnationen wieder in Fluss zu bringen. Lassen Sie eine Handvoll in einem Liter Wasser circa dreissig Minuten köcheln und trinken Sie den Sud über den ganzen Tag verteilt.

      4. Stangensellerie – besänftigt und stärkt die Leber 

      Eine echte Hausmittel-Wunderwaffe bei Kopfschmerzen: Stangensellerie. Stangensellerie wirkt sehr heilsam bei Stagnationen des Leberfunktionskreises. Das Gemüse wirkt besänftigend auf die Leber und leitet Wind und Feuchtigkeit aus. Ob roh, gedünstet oder kurz angebraten: Stangensellerie gehört auf den Speiseplan von Kopfweh-Geplagten.

      5. Akupressur – bringt Energien wieder in Fluss

      Um blockierte Energien wieder in Fluss zu bringen, hilft Akupressur sehr gut. Sie können die Technik auch zuhause anwenden – so oft wie es Ihnen gut tut.

      • Mit dem Daumen drücken Sie mit mittlerer Intensität auf den Punkt unterhalb des Höckers hinter dem Ohr. Nach dreissig Sekunden Seite wechseln.Den Punkt – am Ende (in der Verlängerung) der Augenbrauen drücken
      • Den Punkt – oberhalb des Ohrs
      • Mit beiden Daumen massieren Sie den Punkt oberhalb der Augenbrauen.
      • Anschliessend massieren Sie die kleine Mulde oberhalb des Nasenrückens und schliessen dabei die Augen und atmen tief ein und aus. Nach 30 Sekunden wechseln.

      Wenn Sie regelmässig oder über einen längeren Zeitraum Kopfschmerzen haben, ist es besser, diese abklären zu lassen. Denn dies deutet auf eine Störung der Leber, der Gallenblase, des Magens, der Milz/Bauchspeicheldrüse, der Niere oder Blase hin.

      Praxen / Termine

      Blogbeiträge

      ADHS bei Kindern

      ADHS bei Kindern – bietet TCM einen Ausweg? ADHS ist die häufigste psychische Erkrankung bei Kindern. Jungs sind öfter betroffen als Mädchen. Die Schulmedizin nutzt...

      Weiterlesen

      Starkes Immunsystem

      Ein starkes Immunsystem ist kein Zufall Sobald es kälter wird, geht es wieder los mit Erkältungen und Husten. Daran haben wir uns längst gewöhnt. Kennen...

      Weiterlesen

      Tipps für Herbst

      Tipps für einen gesunden Körper und Geist im Herbst In der chinesischen Medizin gilt der Herbst als besonders wichtige Jahreszeit. Nun wird der Grundstein gelegt...

      Weiterlesen
      Weitere Blogbeiträge lesen
      Kontakt
      • TongTu Management
      • Offene Stellen
      Rechtliches
      • Impressum
      • AGB
      Newsletter